DVDV - Pflegende Stelle Freistaat Sachsen
Das Deutsche Verwaltungsdiensteverzeichnis (DVDV) bildet eine fach- und ebenenübergreifende Infrastrukturkomponente für E-Government in Deutschland. In diesem nicht öffentlichen Verzeichnisdienst werden technische Verbindungsdaten von (Online-) Diensten der öffentlichen Verwaltung hinterlegt. Das DVDV ist damit wesentlicher Bestandteil bei der Datenübermittlung von Fachverfahrensdaten mittels der Standards OSCI-Transport und XÖV (z.B. OSCI-XMeld). Über eine sogenannte DVDV Pflegende Stelle, die in jedem Bundesland vertreten ist, erfolgt die Pflege der Verzeichnisinhalte für das jeweilige Bundesland.
Für den Freistaat Sachsen ist die DVDV Pflegende Stelle beim Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste angesiedelt. Die strukturierte Erfassung bzw. Bereitstellung sowie die Pflege der für die Eintragung im DVDV relevanten Stammdaten und Zertifikate der sächsischen Diensteanbieter (Behörden der öffentlichen Verwaltung, wie Meldebehörden, Standesämter, etc.) erfolgt im Freistaat Sachsen durch die Behörden selbst in der Anwendung "SaxDVDV". Die DVDV Pflegende Stelle übernimmt die im SaxDVDV bereitgestellten Daten einer Behörde, ordnet die benötigten Dienste zu und pflegt diese geprüft im DVDV ein.
Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Anwendung SaxDVDV,
die Anwendung liegt jetzt in der neuen Version SaxDVDV 2 vor.
In diesem Zusammenhang wurde die Benutzeroberfläche modernisiert. Die grundlegenden Funktionalitäten und Bedienschritte haben sich aber nicht geändert.
Bei Fragen verweisen wir auf das auf dieser Seite verlinkte aktualisierte Benutzerhandbuch.
Ihr SaxDVDV-Team
Start der Anwendung
- SaxDVDV Ein Zugriff ist nur für Anwender innerhalb des Sächsischen Verwaltungsnetzes möglich.
Nächste Wartungen
- Freitag, 9. Mai 2025 ab 13:00 Uhr- Freitag, 13. Juni 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 11. Juli 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 8. August 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 12. September 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 10. Oktober 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 14. November 2025 ab 13:00 Uhr
- Freitag, 12. Dezember 2025 ab 13:00 Uhr